AGB

§ 1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge, die über die Webseiten www.botscaler.de und deren Unterseiten (insbesondere www.botscaler.de/crm, www.botscaler.de/bot, www.botscaler.de/ninjaprompts, www.botscaler.de/community, www.botscaler.de/consulting, www.botscaler.de/crm-support) sowie über members.botscaler.de geschlossen werden.

Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§ 2 Anbieterinformationen

Anbieter ist die botscaler UG (haftungsbeschränkt), Markgrafenstraße 62, 79115 Freiburg. Handelsregister: HRB 278260, Amtsgericht Freiburg. Umsatzsteuer-ID: DE359313471. Kontakt: [email protected]

§ 3 Vertragspartner und Zielgruppen

Je nach Angebot richtet sich das Angebot an Unternehmer gemäß § 14 BGB oder auch an Verbraucher gemäß § 13 BGB. Angebote, die sich ausschließlich an Unternehmer richten, sind entsprechend gekennzeichnet.

Bei diesen Angeboten wird die Unternehmereigenschaft des Kunden vorausgesetzt. Der Kunde versichert mit Vertragsschluss, dass er als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB handelt:

- Premium Support für CRM (botscaler CRM)

- Premium Support für Chatbot (botscaler Bot Builder)

- 1:1 Mentoring-Angebote

- Individuelle Beratungsleistungen (Consulting)

- Partnerprogramm (Affiliate)

§ 4 Vertragsschluss

4.1 Allgemeine Regelungen

Der Vertrag kommt durch die Abgabe einer Bestellung durch den Kunden und deren Annahme durch den Anbieter zustande. Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

4.2 Software-Zugänge (CRM, Chatbot)

Der Vertrag für Software-Zugänge kommt durch Abschluss eines Abonnements über die jeweilige Buchungsseite zustande. Der Bestellvorgang erfolgt über ein automatisiertes Checkout-Formular mit aktiver Zustimmung zu diesen AGB durch Setzen eines Häkchens in der entsprechenden Checkbox.

Nach Absenden der Bestellung durch Anklicken des Buttons "zahlungspflichtig bestellen" und erfolgreicher Zahlung via Stripe (mit variablen Zahlungsarten wie Kreditkarte, Klarna, SEPA, PayPal etc.) wird der Zugang automatisiert bereitgestellt.

Die jeweils aktuellen Leistungen und Preise ergeben sich aus den Angebotsseiten www.botscaler.de/crm und www.botscaler.de/bot zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

4.3 Digitale Kurse

Kurse werden über das von botscaler betriebene CRM-System verkauft. Die Freischaltung erfolgt automatisiert nach erfolgreicher Zahlung via Stripe. Leistungsbeschreibung und Preise ergeben sich aus der jeweiligen Angebotsseite zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

4.4 Community-Zugänge

Die botscaler Community besteht aus verschiedenen Bereichen:

- Eine kostenlose Community (Free Digital Lab)

- Mehrere kostenpflichtige Communities, buchbar über www.botscaler.de/community oder direkt über members.botscaler.de bzw. skool.com

Der Vertrag kommt automatisiert nach dem unter 4.1 und 4.2 beschriebenen Verfahren zustande. Die Nutzer erhalten nach Buchung eine Einladung per E-Mail zur entsprechenden Community-Plattform.

4.5 Mentoring

Mentoring-Verträge mit individueller Beratung werden ausschließlich nach persönlicher Absprache geschlossen. Der Vertragsschluss erfolgt über ein digitales Signaturtool oder durch schriftliche Bestätigung. Es gelten die individuell vereinbarten Bedingungen ergänzend zu diesen AGB.

4.6 Consulting

Beratungsleistungen werden über einen automatisierten Buchungsprozess über www.botscaler.de/consulting angeboten. Vertragsschluss erfolgt durch Bestätigung im Checkout-Prozess und Zahlung via Stripe. Die Dienstleistung ist individuell; die Preise und Konditionen sind vor Vertragsschluss auf der genannten Seite einsehbar.

4.7 Premium Support (CRM & Bot Builder)

Premium Support wird über www.botscaler.de/tool-support gebucht. Vertragsschluss erfolgt wie unter 4.6 beschrieben. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.

§ 5 Leistungsumfang

5.1 Allgemeine Bestimmungen

Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Angebotsseite zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Spätere Änderungen auf den Webseiten betreffen nur neue Vertragsabschlüsse, nicht bestehende Verträge, es sei denn, der Kunde stimmt den Änderungen ausdrücklich zu.

5.2 Digitale Kurse

Die digitalen Kurse sind rein digitale Selbstlernangebote ohne individuelle Betreuung, sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben. Sie umfassen in der Regel Videolektionen, PDF-Materialien, Templates und andere digitale Inhalte.

5.3 Community-Angebote

Die Community-Angebote enthalten gruppenbasierte Live-Calls, Zugang zu geschlossenen Foren und Austauschplattformen sowie weitere in der jeweiligen Leistungsbeschreibung aufgeführte Inhalte.

5.4 Mentoring-Programm

Das Mentoring-Programm enthält zusätzlich zu den Community-Leistungen individuelle 1:1-Calls, persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Beratung entsprechend der individuellen Vereinbarung.

5.5 Premium Support und Consulting

Der Premium Support sowie Consulting-Leistungen erfolgen individuell entsprechend der jeweiligen Leistungsbeschreibung und umfassen persönliche Beratung, technischen Support und Implementierungshilfe.

5.6 Auftragsverarbeitung (DSGVO-Hinweis)

Der Auftragsverarbeitungsvertrag ist verfügbar unter www.botscaler.de/avv und wird dem Kunden nach Vertragsschluss automatisch im Kundenkonto zur Verfügung gestellt.

§ 6 Preise und Zahlung

6.1 Preisangaben

Alle Preise für Verbraucher enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Bei ausschließlich an Unternehmer gerichteten Angeboten erfolgt die Preisangabe netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preise sind maßgeblich. Preisänderungen für bestehende Verträge sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden oder bei entsprechender vertraglicher Vereinbarung zulässig.

6.2 Zahlungsmodalitäten

Die Zahlung erfolgt über Stripe mit variablen Zahlungsarten, die je nach Region und Verfügbarkeit zur Verfügung stehen (z.B. Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Klarna, PayPal, Apple Pay, Google Pay).

6.3 Abrechnungszyklen

Die Abrechnung von Abonnements erfolgt monatlich oder jährlich, je nach gewähltem Tarif. Dies betrifft insbesondere:

- CRM-Software

- Chatbot-Software 

- Community-Zugänge

- Premium Support

Einmalzahlungen gelten für:

- Digitale Kurse

- Consulting-Leistungen (sofern nicht anders vereinbart)

Das Mentoring kann entweder als Einmalzahlung oder in Raten gebucht werden, je nach individueller Vereinbarung.

6.4 Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu digitalen Inhalten, Plattformen oder Services vorübergehend zu sperren, bis der offene Betrag vollständig beglichen wurde. Gesetzliche Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (bei Unternehmern: 9 Prozentpunkten) und angemessene Mahnkosten bleiben hiervon unberührt.

Die Leistungsverpflichtung des Anbieters ruht für die Dauer des Verzugs. Eine endgültige Sperrung oder Kündigung ist nach erfolgloser Mahnung mit angemessener Nachfrist möglich.

§ 7 Testphasen

Für bestimmte Leistungen (z.B. CRM-Software, Bot Builder) werden kostenfreie Testphasen angeboten. Details hierzu sind auf der jeweiligen Angebotsseite dargestellt.

Testphasen können jederzeit vom Anbieter beendet, angepasst oder in ihrem Umfang verändert werden. Sie begründen keinen Anspruch auf Vertragsverlängerung oder Fortsetzung der Leistung zu den Testkonditionen.

Während der Testphase gelten diese AGB entsprechend. Der Kunde ist verpflichtet, die Testphase nur für den vorgesehenen Zweck zu nutzen und nicht zu missbrauchen.

§ 8 Nutzung und Zugang

8.1 Bereitstellung der Zugänge

Für CRM- und Chatbot-Leistungen wird der Account automatisiert nach erfolgreicher Zahlung angelegt. Die Zugangsdaten werden per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse versandt.

Bei Community-Angeboten erfolgt die Registrierung durch den Nutzer selbst, nachdem er per E-Mail zur entsprechenden Plattform eingeladen wurde.

8.2 Verantwortung des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet:

- Seine Zugangsdaten sicher aufzubewahren und vor unbefugtem Zugriff zu schützen

- Den Anbieter unverzüglich zu informieren, wenn er Kenntnis von einem unbefugten Zugriff erlangt

- Die Software und Services nur bestimmungsgemäß zu nutzen

- Keine rechtswidrigen Inhalte zu erstellen, zu speichern oder zu verbreiten

- Die Nutzungsrechte Dritter zu respektieren

8.3 Verfügbarkeit

Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Services, kann jedoch keine 100%ige Verfügbarkeit garantieren. Wartungsarbeiten, technische Störungen oder höhere Gewalt können zu temporären Ausfällen führen.

§ 9 Partnerprogramm

9.1 Teilnahmeberechtigung

Das Partnerprogramm richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Die Teilnahme erfolgt nach Registrierung und Freischaltung durch den Anbieter.

9.2 Provisionen und Auszahlung

Provisionen, Auszahlungsgrenzen und detaillierte Teilnahmebedingungen sind im Partnerbereich unter https://members.botscaler.de einsehbar und gelten als Bestandteil dieser AGB.

9.3 Änderungen der Partnerbedingungen

Der Anbieter behält sich vor, die Partnerbedingungen für künftige Vermittlungen jederzeit zu ändern. Für bereits vermittelte und bestätigte Ansprüche gilt die zum Zeitpunkt der Vermittlung gültige Regelung.

Werden bestehende Partnervereinbarungen durch Änderungen betroffen, erfolgt eine Vorabankündigung von mindestens 30 Tagen mit Widerspruchsmöglichkeit. Widerspricht der Partner nicht innerhalb dieser Frist, gelten die neuen Bedingungen als angenommen.

§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher

10.1 Grundsätzliches Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 355 ff. BGB. Die detaillierte Widerrufsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular finden Sie unter www.botscaler.de/widerruf.

10.2 Vorzeitiges Erlöschen bei digitalen Inhalten

Bei digitalen Inhalten im Sinne von § 327 Abs. 2 BGB, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z.B. Software-Zugänge, digitale Kurse, Community-Zugänge), erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn:

1. Der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, UND

2. Der Verbraucher bestätigt hat, dass er Kenntnis davon hat, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

Der Anbieter verwendet hierzu eine gesonderte Checkbox im Buchungsprozess, die nicht vorab angekreuzt ist.

10.3 Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:

- Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.

§ 11 Vertragslaufzeit und Kündigung

11.1 Mentoring-Programm

Das Mentoring-Programm hat eine feste Laufzeit von 3 Monaten und ist während dieser Zeit nicht ordentlich kündbar. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

11.2 Abonnement-Services

Alle anderen Abonnements und Leistungen (CRM, Chatbot, Community-Zugänge, Premium Support) sind, sofern nicht anders vereinbart, monatlich kündbar. Sie verlängern sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn sie nicht bis spätestens 3 Werktage vor Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums gekündigt werden.

11.3 Kündigungsform

Die Kündigung kann erfolgen:

- Durch entsprechende Funktion im Nutzerkonto, oder

- In Textform (E-Mail, Brief) an [email protected]

11.4 Einmalige Leistungen

Einmalige Leistungen (digitale Kurse, Consulting-Projekte) enden mit vollständiger Erfüllung der vertraglichen Leistungen.

§ 12 Leistungsbeginn

Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Bereitstellung der Leistungen unmittelbar nach Vertragsschluss und erfolgreicher Zahlung.

Bei Consulting- und Mentoring-Verträgen beginnt die Leistungserbringung spätestens innerhalb von 5 Werktagen nach Vertragsschluss, sofern nicht individuell ein anderer Termin vereinbart wurde.

§ 13 Mentoring-Garantie

13.1 Zufriedenheitsgarantie

Für die Mentoring-Programme gilt folgende Garantie: Der Teilnehmer erhält am Ende des dreimonatigen Programms mindestens eine umsatz- oder kostenwirksame Automatisierungslösung für sein Unternehmen bzw. ein einsatzbereites, wiederverwendbares Automatisierungs-Template zur kommerziellen Weiterverwendung.

13.2 Voraussetzungen

Die Garantie gilt nur, wenn der Kunde folgende Mitwirkungspflichten erfüllt:

- Teilnahme an mindestens 80% der Gruppen-Calls

- Wöchentlicher Arbeitsaufwand von mindestens 6 Stunden für die Umsetzung der vermittelten Inhalte

- Aktive Teilnahme an den 1:1-Calls

- Umsetzung der vereinbarten Aufgaben und Empfehlungen

13.3 Zieldefinition und Garantieleistung

Details zu Leistungsumfang, weiteren Mitwirkungspflichten und konkreter Zieldefinition sind in der jeweiligen Programmbeschreibung geregelt, die Bestandteil des individuellen Mentoring-Vertrags wird.

Wird das zugesicherte Ergebnis trotz Erfüllung aller Mitwirkungspflichten nicht erreicht, erfolgt nach Wahl des Anbieters entweder:

- Eine vollständige Rückerstattung, oder 

- Eine verlängerte Betreuung bis zur Zielerreichung.

§ 14 Technische Infrastruktur und Verfügbarkeit

14.1 Technische Grundlagen

Die botscaler UG (haftungsbeschränkt) stellt ihre Software- und Serviceleistungen über technische Plattformen von Drittanbietern zur Verfügung. Diese Infrastruktur unterliegt der technischen Kontrolle der jeweiligen Drittanbieter.

14.2 Verfügbarkeit

Der Anbieter übernimmt keine Garantie für eine durchgehende Erreichbarkeit oder 100%ige Verfügbarkeit dieser Dienste. Der Anbieter strebt eine Verfügbarkeit von 99% im Jahresmittel an, ohne dass hieraus Ansprüche abgeleitet werden können.

Zeitweilige Einschränkungen der Nutzung infolge von Wartung, technischen Störungen oder höherer Gewalt begründen keine Ansprüche auf Schadensersatz oder Minderung, sofern der Anbieter nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt.

14.3 Support-Leistungen

- E-Mail-Support: Antwortzeit maximal 48 Stunden an Werktagen (Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage in Baden-Württemberg)

- Zoom-Trainings: Gemäß der jeweiligen Tarifbeschreibung (z.B. 4 Zoom-Trainings im Premium-Tarif)

- Premium Support: Individuelle Reaktionszeiten gemäß der jeweiligen Leistungsbeschreibung

Verfügbarkeits- und Support-Verpflichtungen richten sich ausschließlich nach dem beim jeweiligen Tarif beschriebenen Leistungsumfang.

§ 15 Freiwillige Rückgaberechte

15.1 Ninja Prompt-Techniken Kurs

Für den digitalen Kurs “Ninja Prompt-Techniken” gewährt botscaler ein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht.

15.2 Verhältnis zum gesetzlichen Widerrufsrecht

Dieses freiwillige Rückgaberecht berührt nicht das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher und gilt zusätzlich zu diesem.

15.3 Andere Produkte

Für andere Produkte oder Dienstleistungen besteht kein freiwilliges Rückgaberecht über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus.

§ 16 Haftung

16.1 Unbeschränkte Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch den Anbieter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet der Anbieter uneingeschränkt bei:

- Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit

- Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit

- Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz

16.2 Beschränkte Haftung

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

16.3 Ausgeschlossene Haftung

In allen übrigen Fällen ist die Haftung ausgeschlossen. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Datenverlust besteht nicht, soweit diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

16.4 Mitwirkungspflicht des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensminderung zu ergreifen und regelmäßige Datensicherungen durchzuführen.

§ 17 Änderungen und Weiterentwicklung

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Funktionen, Inhalte oder technische Details der angebotenen Plattformen jederzeit anzupassen oder zu erweitern, sofern dadurch keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden.

Insbesondere bei Leistungen, die auf Drittanbieter-Plattformen basieren, können Änderungen, Funktionsverluste oder Einschränkungen auftreten, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat. Eine Haftung hierfür ist nach Maßgabe von § 16 ausgeschlossen.

Wesentliche Verschlechterungen der Leistung werden dem Kunden mit angemessener Frist vorab mitgeteilt. In diesem Fall steht dem Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.

§ 18 Nutzungsrechte an digitalen Inhalten

18.1 Urheberrechtlicher Schutz

Die vom Anbieter bereitgestellten digitalen Inhalte, insbesondere Kurse, Schulungsmaterialien und Templates, sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum des Anbieters oder seiner Lizenzgeber.

18.2 Templates - Kommerzielle Nutzung

- Unveränderter Weiterverkauf: Templates dürfen in unveränderter Form weiterverkauft werden

- Bearbeitung und kommerzielle Nutzung: Bearbeitungen der Templates unterliegen ebenfalls der kommerziellen Lizenz und dürfen kommerziell genutzt werden

- Keine Exklusivität: Es wird keine exklusive Lizenz eingeräumt; der Anbieter kann die Templates auch an andere Kunden lizenzieren

18.3 Ninja Prompt-Techniken - MRR-Programm

Beim Kurs “Ninja Prompt-Techniken” erhält der Kunde ein Weiterverkaufsrecht im Rahmen des MRR-Programms. Die Bedingungen des MRR-Programms sind unter www.botscaler.de/mrr abrufbar und gelten ergänzend zu diesen AGB.

18.4 Zugriffsdauer

- Abonnement-verknüpfte Kurse: Zugänge zu Kursen, die mit Abonnement-Produkten (z.B. Communities) verknüpft sind, enden mit Beendigung der jeweiligen Mitgliedschaft

- Separat erworbene Kurse: Bei separat erworbenen Kursen oder freigeschalteten Kursen im Mentoring-Programm besteht Zugriff für die Lebensdauer der Plattform oder des Unternehmens, mindestens jedoch für 24 Monate ab Freischaltung

18.5 Nutzungsbeschränkungen

Die Nutzungsrechte sind beschränkt auf:

- Den Kunden persönlich (bei Verbrauchern) bzw. das Kundenunternehmen (bei Unternehmern)

- Die vertraglich vereinbarten Zwecke

- Die Einhaltung geltender Gesetze und Rechte Dritter

§ 19 Vertraulichkeit und Weitergabeverbot

19.1 Vertrauliche Inhalte

Sämtliche Inhalte aus folgenden Bereichen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden:

- Mentoring-Programmen

- Gruppen-Calls und 1:1-Calls

- Internen Chats und Foren

- Templates und exklusiven Materialien

- Geschlossenen Community-Bereichen

19.2 Weitergabeverbot

Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Verbreitung dieser Inhalte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.

19.3 Folgen von Zuwiderhandlungen

Zuwiderhandlungen gegen die Vertraulichkeitspflicht können zur sofortigen Vertragsbeendigung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen führen. Der Anbieter behält sich vor, bei schwerwiegenden Verstößen eine Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 5.000 Euro zu verlangen.

§ 20 Schlussbestimmungen

20.1 Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

20.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Freiburg im Breisgau, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

20.3 EU-Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.

20.4 Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung widerspricht. Der Anbieter wird den Kunden in der Mitteilung auf die Bedeutung seines Verhaltens besonders hinweisen.

20.5 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

20.6 Ergänzende Dokumente

Ergänzend zu diesen AGB gelten:

- Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung unter www.botscaler.de/datenschutz

- Das Impressum unter www.botscaler.de/impressum

- Die Widerrufsbelehrung unter www.botscaler.de/widerruf