Datenschutzinformationen

Datenschutz-Informationen

der botscaler UG (haftungsbeschränkt)

Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Bitte gehen Sie daher auch selbst vorsichtig mit Ihren Daten um und überlegen Sie sich genau, wem Sie welche Daten und unter welchen Bedingungen mitteilen möchten.

Jede Verarbeitung Ihrer Daten soll so erfolgen, dass sie für Sie verständlich und nachvollziehbar sind. Daher geben wir Ihnen hier einen Überblick über alle wesentlichen Datenschutzinformationen. Wir haben diese Information mit dem Ziel der bestmöglichen Verständlichkeit erstellt.

Sollten Sie dennoch Verständnisfragen haben, kommen Sie bitte auf uns zu. Das trifft auch auf alle anderen Fragen zu, die die Verarbeitung Ihrer Daten betreffen. Alle Gesetze und Vorschriften, auf die in dieser Information verwiesen wird, können Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de/ kostenfrei nachlesen.

In dieser Datenschutzinformation sind Menschen jedes Geschlechtes angesprochen. Sofern sprachlich nur eine Form gewählt wurde, geschieht das nur der leichteren Lesbarkeit halber.

Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025

1. Verantwortlicher, Kontakt und Definitionen

1.1 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website und im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit ist:

botscaler UG (haftungsbeschränkt)

Markgrafenstraße 62

79115 Freiburg

Deutschland

Geschäftsbezeichnung: botscaler

Telefon: 0761 / 45 89 57 06

Telefax: 0761 / 55 76 90 09

Geschäftsführung: Marcel-Philippe Rütschlin

E-Mail: [email protected]

Website: www.botscaler.de

1.2 Datenschutzbeauftragter

Aufgrund der Größe unseres Unternehmens sind wir nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

1.3 Zweck dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1.4 Was ist die DSGVO?

Die DSGVO ist die europäische Datenschutzgrundverordnung, die die rechtliche Grundlage für den Datenschutz in der gesamten Europäischen Union (EU) bildet. Sie basiert auf der Tatsache, dass jeder Bürger in der EU ein Grundrecht auf den Schutz seiner ihn betreffenden Daten hat (Art. 8 GrCh).

1.5 Was bedeutet "Datenverarbeitung"?

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.


Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Die Datenübertragung in die USA wird bei einigen Hostern allerdings auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Hoster.

1.6 Was bedeutet “IP-Adresse” oder “IP-Nummer”?

Darunter versteht man die die technische Adresse, die deinem Gerät zugewiesen ist, mit dem Sie im Internet sind. Die IP-Adresse zählt daher zu Ihren personenbezogenen Daten.

1.7 Was meinen wir mit “Tool”?

Unter „Tools“, zu Deutsch „Werkzeuge“, verstehen wir unsere Computerprogramme, Webanwendungen und Kommunikationsanwendungen, die uns bei der Automatisierung unserer internen Prozesse, bei der Durchführung unserer Dienstleistungen, bei der Kommunikation mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und bei der Datenverarbeitung unterstützen. Jedes Tool verarbeitet seinerseits deine personenbezogenen Daten, wenn wir sie dort erfassen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder durch deine Nutzung.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

2.1 Rechtsgrundlagen

Sofern wir von betroffenen Personen eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

2.2 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

·         Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

·         Das Betriebssystem des Nutzers

·         Den Internet-Service-Provider des Nutzers

·         Die IP-Adresse des Nutzers

·         Datum und Uhrzeit des Zugriffs

·         Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

·         Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website, der Analyse von Systemsicherheit und -stabilität sowie zu Optimierungszwecken.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

4. Cookies und Tracking-Technologien

4.1 Allgemeine Informationen zu Cookies

Cookies sind kleine Textdateien. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert.

Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen; eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt oder indem Sie Ihre möglicherweise erteilte Einwilligung widerrufen (botscaler.de/widerruf).


Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, beispielsweise wenn Ihre unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen.

4.2 Cookie-Kategorien

Technisch notwendige Cookies:

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschten Funktionen (funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.

Analyse-Cookies:

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen.

Marketing-Cookies:
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.

4.3 Welche Cookies wir einsetzen:

Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wir nutzen Cookies, um:

·         Unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten

·         Einige Funktionen unserer Website zu ermöglichen

·         Die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu analysieren

·         Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen

4.4 Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

5. Tracking und Analyse-Tools

5.1 Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

Zweck: Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können.

Datenverarbeitung: Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf die folgenden Angaben zu den einzelnen Google-Diensten verwiesen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Verwaltung und dem Einsatz von Diensten zum Zwecke der Vermarktung).

Datenübertragung: Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/

5.2 Meta Pixel (Facebook Pixel)

Wir verwenden auf unserer Website das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Zweck: Das Meta Pixel ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen zu messen, indem die Handlungen verfolgt werden, die Personen auf unserer Website ausführen, nachdem sie unsere Anzeige gesehen oder darauf geklickt haben.

Datenverarbeitung: Durch das Meta Pixel werden folgende Daten erfasst:

·         HTTP-Header-Informationen (einschließlich IP-Adresse, Informationen über den Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und Person, die die Website verwendet)

·         Pixel-spezifische Daten (einschließlich Pixel-ID und Facebook-Cookie)

·         Button-Klick-Daten und Seiteninhaltsinformationen

·         Informationen über Käufe, Registrierungen oder andere Conversions

Gemeinsame Verantwortlichkeit: Für die durch das Meta Pixel erhobenen Daten besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und Meta. Die Einzelheiten dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit sind in einer Vereinbarung zwischen uns und Meta festgelegt: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner.

Datenübertragung: Meta ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Widerspruch: Sie können der Erfassung durch das Meta Pixel widersprechen und die Verwendung Ihrer Daten für die Anzeige von Facebook-Ads unterbinden. Besuchen Sie dazu die von Facebook eingerichtete Seite: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Weitere Informationen: https://www.facebook.com/privacy/policy/

5.3 TikTok Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das TikTok Pixel der TikTok Inc., 5800 Bristol Parkway, Suite 100, Culver City, CA 90230, USA.

Zweck: Das TikTok Pixel ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer TikTok-Werbeanzeigen zu messen und benutzerdefinierte Zielgruppen für zukünftige Werbekampagnen zu erstellen.

Datenverarbeitung: Durch das TikTok Pixel werden ähnliche Daten wie beim Meta Pixel erfasst, einschließlich Informationen über Ihre Webseitenbesuche, Interaktionen und Conversions.

Gemeinsame Verantwortlichkeit: Für die durch das TikTok Pixel erhobenen Daten besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und TikTok.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner.

Weitere Informationen: https://www.tiktok.com/legal/page/us/privacy-policy/en

6. Geschäftliche Datenverarbeitung

6.1 Kundenverwaltung und CRM-System

Für die Verwaltung unserer Kundenbeziehungen verwenden wir GoHighLevel der HighLevel, Inc., 400 North Saint Paul St., Suite 920, Dallas, Texas 75201, USA.

Zweck: Kundenverwaltung, Kommunikation, Marketing-Automatisierung, Terminplanung, Rechnungsstellung und Support.

Verarbeitete Daten:

·         Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon, Adresse)

·         Kommunikationsverlauf

·         Kaufhistorie und Rechnungsdaten

·         Terminbuchungen und Interaktionen

·         Marketing-Präferenzen

·         IP Adresse

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Auftragsverarbeitung: Mit GoHighLevel wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

EU-Vertreter: Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Colmantstraße 15, 53115 Bonn, Germany, E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen: https://www.gohighlevel.com/privacy-policy

6.2 Chat-Bot und Automatisierung

Für Chat-Bot-Funktionen und Automatisierungen verwenden wir UChat der Smart Link Pty LTD, Suite 6/6-8 Hamilton Pl, Mount Waverley VIC 3149, Australia.

Zweck: Automatisierte Kundenkommunikation, Chat-Bot-Services, Lead-Generierung und Kundenbetreuung.

Verarbeitete Daten:

·         Chat-Nachrichten und Konversationen

·         Kontaktdaten der Chat-Teilnehmer

·         Nutzerverhalten und Interaktionsdaten

·         Automatisierte Antworten und Workflows

·         IP Adresse

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Auftragsverarbeitung: Mit UChat wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Weitere Informationen: https://uchat.au/privacy-policy-latest

7. Zahlungsdienstleister

7.1 Stripe

Für die Abwicklung von Zahlungen verwenden wir die Dienste der Stripe, Inc., 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, California 94080, USA.

Zweck: Sichere Abwicklung von Online-Zahlungen, Kreditkarten- und anderen Zahlungsmethoden.

Verarbeitete Daten:

·         Zahlungsdaten (Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Sicherheitscode)

·         Rechnungsadresse

·         Transaktionsdetails

·         Betrugserkennungsdaten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Auftragsverarbeitung: Mit Stripe wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Datenübertragung: Stripe ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verwendet EU Standard Contractual Clauses.

Weitere Informationen: https://stripe.com/privacy

7.2 PayPal

Alternativ bieten wir Zahlungen über PayPal an (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg).

Zweck: Alternative Zahlungsmethode für Kunden.

Verarbeitete Daten: PayPal verarbeitet Zahlungsdaten gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Weitere Informationen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

7.3 Weitere Zahlungsdienstleister

Je nach Kundenanforderungen verwenden wir zusätzlich:

·         Wise (für internationale Überweisungen)

·         Payoneer (für internationale Zahlungen)

·         Digistore24 (für Affiliate-Marketing)

·         CopeCart (für Affiliate-Marketing)

8. Cloud-Dienste und Hosting

8.1 Google Workspace

Für E-Mail-Kommunikation, Dokumentenverwaltung und Zusammenarbeit verwenden wir Google Workspace der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Verwendete Dienste:

·         Gmail (E-Mail-Kommunikation)

·         Google Drive (Dateispeicherung)

·         Google Docs/Sheets (Dokumentenerstellung)

·         Google Calendar (Terminplanung)

·         Google Meet (Videokonferenzen)

Verarbeitete Daten:

·         E-Mail-Inhalte und Metadaten

·         Gespeicherte Dokumente und Dateien

·         Kalendereinträge und Termine

·         Videokonferenz-Aufzeichnungen (falls aktiviert)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Auftragsverarbeitung: Mit Google wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Weitere Informationen: https://workspace.google.com/terms/premier_terms/

8.2 Zoom

Für Videokonferenzen und Online-Meetings verwenden wir Zoom der Zoom Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.

Zweck: Durchführung von Kundenterminen, Beratungsgesprächen, Schulungen und Support-Sessions.

Verarbeitete Daten:

·         Audio- und Videoaufzeichnungen (nur bei expliziter Zustimmung)

·         Chat-Nachrichten während Meetings

·         Teilnehmerdaten (Name, E-Mail)

·         Meeting-Metadaten (Dauer, Teilnehmerzahl)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Aufzeichnungen).

Auftragsverarbeitung: Mit Zoom wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Weitere Informationen: https://www.zoom.com/en/trust/privacy/privacy-statement/

8.3 Cloud-Server und CDN

Wir verwenden verschiedene Cloud-Anbieter für Hosting und Content Delivery:

Hetzner Online GmbH (Deutschland)

·         Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen

·         Server-Hosting in Deutschland

·         DSGVO-konform

Cloudflare, Inc. (USA)

·         101 Townsend St, San Francisco, CA 94107

·         Content Delivery Network und DNS

·         EU-US Data Privacy Framework

Amazon Web Services (AWS) über Backblaze, Inc.

·         S3-kompatible Speicherlösungen

·         Datensicherung und Archivierung

9. Projektmanagement und Produktivitäts-Tools

9.1 Airtable

Für Projektmanagement und Datenorganisation verwenden wir Airtable, Inc., 799 Market Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94103, USA.

Zweck: Projektplanung, Kundendatenorganisation, Workflow-Management.

Verarbeitete Daten:

·         Projektdaten und Aufgaben

·         Kundenkontakte und -informationen

·         Dateien und Dokumente

·         Kollaborationsdaten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Auftragsverarbeitung: Mit Airtable wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Weitere Informationen: https://www.airtable.com/company/privacy

9.2 Notion

Für Dokumentation und Wissensmanagement verwenden wir Notion Labs, Inc., 500 3rd Street, Suite 300, San Francisco, CA 94107, USA.

Zweck: Interne Dokumentation, Prozessbeschreibungen, Wissensdatenbank.

Verarbeitete Daten:

·         Interne Dokumente und Notizen

·         Prozessbeschreibungen

·         Kundendokumentation (anonymisiert)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Auftragsverarbeitung: Mit Notion wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Weitere Informationen: https://www.notion.so/terms

9.3 Make.com (Celonis)

Für Automatisierungen verwenden wir Make.com der Celonis, Inc., One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY 10007, USA.

Zweck: Workflow-Automatisierung, Datenintegration zwischen verschiedenen Tools.

Verarbeitete Daten:

·         Daten aus verbundenen Anwendungen

·         Automatisierte Workflows

·         API-Zugriffsdaten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Auftragsverarbeitung: Mit Make.com wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Weitere Informationen: https://www.make.com/en/privacy-notice

9.4 Trello (Atlassian)

Für Projektmanagement und Aufgabenverwaltung verwenden wir Trello der Atlassian, Inc., 350 Bush Street, Floor 13, San Francisco, CA 94104, USA.

Zweck: Projektplanung, Aufgabenverwaltung, Team-Kollaboration, Workflow-Organisation.

Verarbeitete Daten:

·         Projektdaten und Aufgaben

·         Team-Mitglieder und Zuweisungen

·         Kommentare und Anhänge

·         Aktivitätsprotokolle

·         Board- und Karten-Inhalte

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Auftragsverarbeitung: Mit Atlassian wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

EU-Vertreter: Atlassian B.V., E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen: https://www.atlassian.com/legal/privacy-policy

10. Kommunikations- und Marketing-Tools

10.1 E-Mail-Marketing

Zoho Corporation

Für E-Mail-Marketing verwenden wir Zoho Campaigns der Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District, Tamil Nadu, India - 603202.

Mailgun Technologies

Für den technischen E-Mail-Versand verwenden wir Mailgun der Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St. #1135, San Antonio, TX 78205, USA.

Verarbeitete Daten:

·         E-Mail-Adressen der Abonnenten

·         Namen und weitere Kontaktdaten

·         Öffnungs- und Klickraten

·         Abmelde- und Bounce-Informationen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Marketing-E-Mails.

10.2 Slack

Für interne Kommunikation und Team-Kollaboration verwenden wir Slack der Slack Technologies, LLC (a Salesforce company), Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA.

Zweck: Interne Team-Kommunikation, Projekt-Koordination, Datei-Sharing, Integration mit anderen Tools.

Verarbeitete Daten:

·         Chat-Nachrichten und Direktnachrichten

·         Geteilte Dateien und Dokumente

·         Nutzerprofile und Status-Informationen

·         Kanal-Mitgliedschaften und -Aktivitäten

·         Integration-Daten von verbundenen Apps

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Auftragsverarbeitung: Mit Slack wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

EU-Vertreter: Slack Technologies Limited, Dublin, Ireland

Weitere Informationen: https://slack.com/trust/privacy/privacy-policy

10.3 Telefonie und SMS

Twilio Inc.

5th Floor, 25-28 Old Burlington Street, London W1S 3AN, United Kingdom

Sipgate GmbH

Gladbacher Str. 74, 40219 Düsseldorf, Deutschland

Zweck: VOIP-Telefonie, SMS-Versand, Kundenbetreuung.

Verarbeitete Daten:

·         Telefonnummern

·         Gesprächsmetadaten

·         SMS-Inhalte

·         Anrufaufzeichnungen (nur mit Einwilligung)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Aufzeichnungen).

11. Künstliche Intelligenz (AI) Tools

11.1 OpenAI (ChatGPT)

Für Content-Erstellung und Automatisierungen verwenden wir ChatGPT der OpenAI, L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA.

Zweck: Content-Erstellung, Textoptimierung, Automatisierte Antworten, Übersetzungen.

Verarbeitete Daten:

·         Eingabetexte und Prompts

·         Generierte Inhalte

·         Nutzungsstatistiken

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Datenschutz: Wir achten darauf, keine personenbezogenen Kundendaten in AI-Tools einzugeben.

Weitere Informationen: https://openai.com/privacy/

11.2 Anthropic (Claude)

Zusätzlich verwenden wir Claude der Anthropic, PBC, 548 Market St, PMB 35410, San Francisco, CA 94104, USA.

Zweck: Content-Analyse, Textverarbeitung, Beratungsunterstützung.

Weitere Informationen: https://www.anthropic.com/privacy

11.3 ElevenLabs

Für Text-to-Speech-Services verwenden wir ElevenLabs der ElevenLabs Inc., 2261 Market Street #4818, San Francisco, CA 94114, USA.

Zweck: Erstellung von Sprachaufnahmen für Kurse und Marketing-Materialien.

Weitere Informationen: https://elevenlabs.io/privacy

12. Social Media und Community-Plattformen

12.1 Social Media Präsenzen

Wir unterhalten Präsenzen auf verschiedenen Social Media Plattformen:

Meta Platforms (Facebook/Instagram)

·         Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland

·         Zweck: Marketing, Kundenbetreuung, Community-Building

TikTok Inc.

·         5800 Bristol Parkway, Suite 100, Culver City, CA 90230, USA

·         Zweck: Marketing, Content-Distribution

LinkedIn Corporation

·         1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA

·         Zweck: Business-Networking, B2B-Marketing

X Corp. (ehemals Twitter)

·         1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA

·         Zweck: Marketing, Kundenbetreuung

YouTube (Google)

·         Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

·         Zweck: Video-Marketing, Tutorials

WhatsApp (Meta)

·         Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland

·         Zweck: Kundenbetreuung, Support

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen am Marketing).

12.2 Community-Plattformen

Skool Inc.

Für unsere Community verwenden wir Skool (Adresse wird recherchiert).

Zweck: Community-Management, Kursbereitstellung, Mitgliederbetreuung.

Verarbeitete Daten:

·         Mitgliederdaten

·         Community-Beiträge

·         Interaktionsdaten

13. Support und Screen-Recording

13.1 Loom

Für Support-Videos verwenden wir Loom, Inc., 140 2nd Street, Floor 2, San Francisco, CA 94105, USA.

Zweck: Erstellung von Support-Videos, Screen-Recordings für Kundenhilfe.

Verarbeitete Daten:

·         Screen-Recordings (können Kundendaten enthalten)

·         Video-Metadaten

·         Nutzungsstatistiken

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Kundenbildschirm-Aufzeichnungen).

Weitere Informationen: https://www.loom.com/privacy-policy

13.2 Vento

Zusätzlich verwenden wir Vento für Screen-Recordings.

Zweck: Alternative Screen-Recording-Lösung für Support-Zwecke.

14. Zeiterfassung und Banking

14.1 Clockodo

Für Zeiterfassung verwenden wir Clockodo der Bogner & Holz Clockodo GmbH & Co. KG, Kranichweg 2a, 48155 Münster, Deutschland.

Zweck: Arbeitszeiterfassung, Projektabrechnung.

Verarbeitete Daten:

·         Projektdaten

·         Mitarbeiterdaten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Weitere Informationen: https://www.clockodo.com/de/datenschutz/

14.2 Qonto

Für Banking verwenden wir Qonto der Qonto SAS, 18 rue de Navarin, 75009 Paris, France.

Zweck: Geschäftskonto, Zahlungsabwicklung.

Verarbeitete Daten:

·         Transaktionsdaten

·         Kontoinformationen

·         Rechnungsdaten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

15. Ihre Rechte als betroffene Person

15.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

15.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

15.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

15.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

15.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind.

15.6 Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

15.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

15.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für uns:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

Telefon: 0711/61 55 41-0

E-Mail: [email protected]

16. Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: [email protected]

Post: botscaler UG (haftungsbeschränkt), z.Hd. Datenschutz, Wiesenstraße 77, 79312 Emmendingen

Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Juli 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass einzelne Angaben veraltet oder unvollständig sind. Wir empfehlen daher, bei wichtigen Entscheidungen zusätzlich rechtlichen Rat einzuholen.